top Fechterschaft im Turnverein 1862 Langen e.V. top


Über uns


Aktuelles

Trainingszeiten


Vorstand / Trainer


Links zu anderen Seiten


Bildergalerie


Kontakt



Die Fechterschaft bei facebook


Besucherzähler für Blogspot

Langener Florettfechterin holt Bronze bei Hessischer Meisterschaft U13

Am 4. März fanden in Marburg/Lahn die Hessischen Meisterschaften im Florettfechten statt. Für den TV Langen startete Lina Hülse im Wettbewerb der U13. Lina war von Anfang an konzentriert, so dass sie die Vorrunde mit drei Siegen und nur einer Niederlage beenden konnte. Das nachfolgende Gefecht gewann Lina mit 10:9 und machte es dabei sehr spannend. Der Sieg bescherte ihr den Einzug ins Viertelfinale, das sie souverän mit 10:5 für sich entscheiden konnte. Im anschließenden Halbfinale musste Lina sich denkbar knapp mit 9:10 geschlagen geben. Die Enttäuschung war zunächst groß, aber schließlich konnte sie sich über die Bronzemedaille freuen. (12.03.2023)

Hessische Meisterschaft Marburg

 

Foto: Lina Hülse (links) im Gefecht

 

 

Langener „Florettis“ beim Lahn-Cup in Marburg

Für die U13 starteten vier Florettfechterinnen vom TV Langen beim Lahn-Cup Marburg Anfang Februar 2023.Drei von ihnen durften dabei zum ersten Mal an einem Turnier teilnehmen. Der Austragungsmodus mit Vorrunde und Zwischenrunde erlaubte viele Gefechte. Lina Hülse als erfahrenste Fechterin im Langener Team landete im starken Teilnehmerfeld auf einem sehr guten 11. Platz. Elif Deniz entschied im 32er Tableau das Gefecht gegen ihre Vereinskameradin für sich, musste sich im anschließenden Gefecht aber der späteren Gewinnerin des Turniers Elisabeth Gericke vom FSC Cottbus geschlagen geben und belegte Platz 16. Auch die Plätze 17 und 18 gingen nach Langen. In der U15 trat Lina Hülse bei den Damen an. Ihr gelangen in den ersten beiden Runden vier Siege. Auch das darauf folgende K.O.-Gefecht konnte sie mit 15:6 für sich entscheiden. In der nächsten Runde verlor Lina nach einem tollen Gefecht mit 5:15 und landete in der höheren Altersklasse auf einem guten 13.Platz. Bei den Herren ging Gustav Eisenbach mit wenig Turniererfahrung an den Start. Umso erfreulicher war sein gelungener Einstieg in den Wettkampf: Gustav begann mit einer sehr guten Vorrunde. Seine fünf Siege in der Vor- und Zwischenrunde bescherten ihm ein Freilos in der nächsten Runde. Im anschließenden K.O.-Gefecht unterlag er zwar seinem Gegner, belegte aber einen tollen 19. Platz von 33 Startern. Es war für die Fechterinnen vom TV Langen ein gutes Turnier, bei dem jeder viele Gefechte hatte, wichtige Erfahrungen sammeln konnten und viele Siege erfochten wurden. (12.03.2023)

 

Gold und Bronze gehen nach Langen

Erfolgreiche TV-Fechterinnen bei den Marburger Stadtmeisterschaften

Bei den Marburger Stadtmeisterschaften am 19. November räumten die Florettfechterinnen des TV1862 Langen richtig gut ab. In der Gruppe U13 trat Lina Hülse gegen zehn weitere Sportlerinnen an. Nach einer guten Vorrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen hatte Lina zunächst ein Freilos und traf im Viertelfinale auf Luisa Trusheim von der SKG Oberhöchstadt. Das Gefecht konnte Lina mit 10:2 klar für sich entscheiden. Im Halbfinale traf sie dann auf Antonia Colsman vom TV Jahn Siegen, musste sich der späteren Turniersiegerin zwar mit 6:10 geschlagen geben, konnte sich aber verdient über den Bronzeplatz freuen.

In der U15 traten am folgenden Tag 19 Fechterinnen an. Xiyan Cui vertrat hier den TV Langen. Die Vorrunde beendete sie mit drei Siegen und drei Niederlagen. Im 16er Tableau besiegte Xiyan Julia Hennerkes von der CTG Koblenz mit 15:4. Im Viertelfinale konnte sie sich klar mit 15:3 gegen Muriel Ohrem vom MTV Gießen behaupten. Amelie Barkholz vom VFL Marburg war Xiyans Gegnerin im Halbfinale; das Gefecht endete 15:7 für Xiyan. Das bedeutete die Finalteilnahme! Hier traf Xiyan auf Fenja Kröpelin vom VFL Marburg, die am Vortag das Turnier in der U17 gewonnen hatte. In einem spannenden Duell bewies Xiyan am Ende Nervenstärke und gewann mit 15:13 und sicherte sich so den ersten Platz.

 

 

Karottenturnier

Lina Hülse (4. von links) bei der Siegerehrung.

 

 

Karottenturnier

Xiyan Cui (links) im Gefecht.

 

 

Karottenturnier

Xiyan Cui (2. von links) auf dem Siegerpodest.

 

 

Ersehnter Fechtpass für Nachwuchs in der TV-Abteilung

Grund zur Freude …hatten am 12. November 2022 auch einige Fechterinnen und Fechter des TV Langen. Sie konnten im Frankfurter Lessing-Gymnasium den ersehnten Fechtpass entgegennehmen, für den sie emsig gelernt und trainiert hatten. In einem theoretischen und einem praktischen Teil stellten die Nachwuchs-Fechter ihr Wissen unter Beweis und dürfen nun an Turnieren in ihrer Altersklasse teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Turnieren!

 

Karottenturnier

So sieht er aus, der hart erarbeitete Fechtpass.

 

Nichts für alte Hasen

Langener Fechterschaft beim Gonsenheimer Karottenturnier

Jeder kennt es: wenn Anfänger auf Routiniers treffen, machen sich bei ersteren schnell Verunsicherung, Nervosität und auch Frust breit. Damit junge Fechterinnen und Fechter, die weniger als zwei Jahre Turniererfahrung haben, weiterhin Spaß an ihrem Sport haben und erste Erfahrungen im Turnierbetrieb sammeln können, veranstaltete die Fechtabteilung der TG Mainz-Gonsenheim 1861 e.V. am 2. Oktober das Karottenturnier. Alte Hasen waren hierbei ausdrücklich nicht erwünscht. Eine weitere Besonderheit des Turniers besteht darin, dass Jungs und Mädchen gemeinsam fechten. Vom TV Langen traten Sophie Ammelburger, Lina Hülse und Michael Kugelmeier an. Sophie musste nach dem ersten Vorrundengefecht leider verletzungsbedingt aufgeben. Lina war in der Vorrunde noch nicht ganz bei der Sache und musste in allen Gefechten Niederlagen einstecken. Die damit verbundene vorläufige hintere Platzierung bescherte ihr auch im ersten Direktausscheid eine 5:10-Niederlage. Das war für die ehrgeizige Fechterin ein Weckruf. Lina konzentrierte sich und rief ihre im Training gezeigten Leistungen ab. In der Folge konnte sie drei Gefechte hintereinander gewinnen und sicherte sich damit einen guten zehnten Platz. Michael konnte in der Vorrunde zwei Siege für sich verbuchen und setzte auch in den anderen Vorrundengefechten Treffer. Das folgende Gefecht im 16er-Tableau verlor Michael, konnte sich aber dann durch zwei Siege den 13. Platz sichern. Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ganz im Sinne des Turniernamens einen gesunden Sachpreis. Erste Erfahrungen anderer Art konnte auch Xiyan Cui vom TV Langen sammeln. Die frischgebackene Kampfrichterin stellte ihr Wissen unter Beweis und jurierte bei mehreren Gefechten. Nach ein paar Stunden höchster Konzentration in der Halle lautete ihr Fazit, dass die Arbeit als Obfrau sehr anstrengend ist, aber auch großen Spaß macht.

Text: Katrin Walther

 

 

Michael und Lina mit Urkunde und der obligatorischen Karotte

 

Lina Huelse auf dem Karottenturnier

 

FTV-Jugendpokal in Frankfurt

Erfolgreicher Saisonauftakt für Fechterinnen und Fechter

Drei Florettfechterinnen der U17 vom TV 1862 Langen waren am 10. September in der Fabriksporthalle Fechenheim am Start. Xiyan Cui gelangen in der Vorrunde drei Siege, nur zweimal musste sie sich knapp geschlagen geben. Dies brachte ihr im K.O.-Index Rang 5. Im Direktausscheid traf Xiyan zunächst auf Tara Wöll von der TG Dörnigheim. Das Gefecht konnte Xiyan mit 15:3 für sich entscheiden. Im Anschlussgefecht um den Einzug ins Halbfinale zeigte Xiyan Nerven und verlor gegen Fenja Kröpelin vom VFL Marburg. Dennoch kann Xiyan mit dem erreichten fünften Platz sehr zufrieden sein. Leila Yasmin Salim startete ebenfalls mit drei Siegen in der Vorrunde in die Saison. In der K.O.-Runde trat sie gegen Muriel Ohrem vom MTV Gießen an. Trotz eines insgesamt überzeugenden Auftritts kosteten ihr kleine technische Details den Sieg, so dass Leila auf dem neunten Platz in der Gesamtwertung landete: ein guter Start in die neue Saison. Für Sophie Kretschmar war der FTV-Pokal das erste Turnier nach einer längeren Pause. Sophie zeigte gute Gefechte und konnte in der Vorrunde zwei Siege für sich verbuchen. Im Direktausscheid musste sich Sophie mit 6:15 gegen Laetitita Lobe Manga von der TG Dörnigheim geschlagen geben und erreichte den zehnten Platz. Auch für sie bedeutete das einen tollen Start in die Turniersaison.

 

Gefecht beim FTV-Jugendpokal in Frankfurt

 

Unser langjähriger Abteilungsleiter, Wolfgang Dittmar, ist verstorben

Ende Juli erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod Wolfgang Dittmars. Wolfgang hat die Fechterschaft im TV Langen über viele Jahre hinweg als Abteilungsleiter geprägt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Er stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir werden Wolfgang als einen umsichtigen, stets am aktuellen Fechtgeschehen interessierten und herzlichen Menschen in Erinnerung behalten.

 

Spannende Schnupper-Gefechte

Langener Fechterschaft auf dem Jugendtag 2022

Spannende Schnupper-Gefechte Langener Fechterschaft auf dem Jugendtag 2022 Da leuchteten so manche Augen, als fechtinteressierte Jungen und Mädchen beim 7. Langener Jugendtag am 2. Juli im Freibad mal ganz spontan die „Klingen" kreuzen durften. Na gut, es waren in vielen Fällen Kunststoff-Floretts, mit denen sie sich gegenseitig piekten - Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Manche wollten gar nicht mehr aufhören. Das Team vom Fechter-Stand hatte selbst bei sommerlichen Temperaturen alle Hände voll zu tun, Fachwissen (Welche Waffen gibt es? Was kostet eine Fechtausrüstung?) weiterzugeben und über die Trainingszeiten zu informieren. Gerade der Fechternachwuchs war hoch engagiert, anderen zu zeigen, was am Sport mit der Klinge so toll ist. Wir sagen „Danke“ für die große Unterstützung an unserem Stand.

 

.. mal mit richtigen Floretts

 

 

... mal in Badeschlappen. Impressionen vom Langener Jugendtag.

 

 

Deutsche Damen-Mannschaftsflorett-Meisterschaft U15 in Moers

Team Hessen mit Xiyan Cui schlug sich bravourös

 

Turniere sind immer eine aufregende Sache: Frühes Aufstehen am Wochenende, in andere Städte fahren, verschiedene Sporthallen und die Gegebenheiten dort kennenlernen, Materialkontrolle, aufwärmen, Gruppeneinteilung abwarten und dann auf den Wettkampf konzentrieren. Wenn man aber zu einer Deutschen Meisterschaft eingeladen wird, ist das eine Auszeichnung. Die Spannung dort ist bis in die Zuschauerränge hinein spürbar – das besondere Kribbeln überträgt sich auch auf die Stimmung der Sportler. Es ist ein besonderes Turnier: bestens vorbereitete Fechtbahnen, einwandfrei funktionierende Übertragungstechnik, Kampfrichter in dunklen Sakkos – Ehre, wem Ehre gebührt. Solch eine Einladung erhielt die Langener Fechterin Xiyan Cui. Sie durfte sich auf die Teilnahme an der Deutschen Damen-Mannschaftsflorett-Meisterschaft der U15 am 29. Mai in Moers freuen und dort mit einer gemischten Mannschaft aus den Vereinen MTV Gießen, TFC Hanau, Fechtclub Marburg und dem TV 1862 Langen den Hessischen Fechterverband vertreten. Die vier für das Team Hessen startenden Fechterinnen hatten vor dem Turnier keine Gelegenheit, miteinander zu trainieren. Man kannte sich durch regionale Turniere als Gegner. 20 Mannschaften traten an, um den Meistertitel zu erfechten. Xiyan nahm an allen Gefechten teil. Gleich im ersten Gefecht galt es, sich mit dem späteren Vizemeister zu messen. Team Hessen schlug sich bravourös, entwickelte Kampfgeist, setzte gute Treffer und verlor nur denkbar knapp mit 41:45. In der Folge gelangen der Mannschaft aber auch zum Teil deutliche Siege. Am Ende des Turniers landeten die vier Fechterinnen vom Team Hessen auf einem hervorragenden 9. Platz. Darauf können die jungen Damen und ihre Trainer mehr als stolz sein!

 

Team Hessen mit Xiyan Cui (2. Person von links) und dem Langener Trainer Alexander Papantonopoulos (6. von links)

 

 

Xiyan Cui mit Trainer Alexander Papantonopoulos

 

 

Vizemeistertitel für Xiyan Cui aus Langen

Hessische Florett-Jugendmeisterschaften in Marburg

Am 26. und 27. Februar fanden in Marburg die Hessischen Jugendmeisterschaften im Florett statt. Für die Fechtabteilung des TV 1862 Langen e.V. gingen Xiyan Cui (U15, U15 Mannschaft, U17) und Leila Yasmin Salim (U17) an den Start. Es war für beide Fechterinnen das erste Turnier nach zweijähriger Corona-Zwangspause und gleich holte sich Xiyan Cui den Vize-Titel.

In der Gruppe der unter 15-Jährigen (U15) gelang Cui eine fantastische Vorrunde ohne Niederlage. Auf Nummer drei gesetzt, bedeutete das zunächst ein Freilos im Direktausscheid. Das erste Gefecht im 32er Tableau beendete Cui mit einem klaren 15:1-Sieg gegen Viktoria Ilina, verlor dann gegen Lynn Abilgaard knapp mit 11:15. Der darauf folgende Sieg mit 15:2 gegen Paula Brandt bescherte Cui den Einzug ins Viertelfinale, wo sie erneut auf Lynn Abilgaard traf. Das sehr spannende Gefecht konnte Cui diesmal konzentriert mit 15:13 für sich gewinnen. Im Halbfinale stand sie nun Laetitia Lobe Manga gegenüber. Diese verletzte sich während des Gefechts. Hier zeigte Cui große Fairness, indem sie nicht mehr angriff und das Halbfinale mit 12:2 für sich entscheiden konnte. Das Finale bestritt sie gegen Alexandra Wall. Cui zeigte eine starke Leistung, musste sich aber am Ende mit 7:13 geschlagen geben. Wir gratulieren der Hessischen Vizemeisterin in der U15!

Kurzentschlossen nahm Xiyan Cui am anschließenden Teamwettbewerb der U15 teil. Da der TV 1862 Langen e.V. keine eigene Mannschaft stellen konnte und auch für Darmstadt nur zwei Fechterinnen antreten konnten, bildeten die beiden Vereine eine gemischte Mannschaft und holten auch hier den Vizemeistertitel. Klasse Leistung!

 

Foto: Xiyan (links) im Gefecht

 

Bereits am Vortag bewies Xiyan Cui ihre gute Form, als sie bei ihrer ersten Teilnahme an einem U17-Turnier auf dem 5. Platz landete. 13 Fechterinnen waren angetreten, um den Meistertitel zu gewinnen. Cui war von Anfang an sehr fokussiert. Nach einer tollen Vorrunde mit vier Siegen und einer Niederlage hatte sie ein Freilos im Direktausscheid. Dort traf sie auf ihre Vereinskameradin Leila Yasmin Salim und gewann mit 15:6. Im Viertelfinale traf Cui auf Thea Metz. Cui zeigte Nervenstärke und hatte einen guten Fechtrhythmus. Ihr gelang es mehrmals, den richtigen Moment auszunutzen und saubere Treffer zu setzen. Dennoch musste sie sich mit 12:15 knapp geschlagen geben. Platz 5, eine beachtliche Leistung.

Leila Yasmin Salim begann das Turnier mit extrem guten Vorrundengefechten – vier Siege und zwei Niederlagen. Dabei zeigte Salim technisches und taktisches Können. Das anschließende Gefecht im Direktausscheid gewann sie knapp mit 15:14 gegen Laetitia Lobe Manga und traf dann – wie oben geschildert – auf ihre Vereinskameradin Xiyan Cui. Das Gefecht endete 6:15. Salim beendete die Hessische Meisterschaft auf einem guten 9. Platz und kann mit ihrer Leistung zuversichtlich in die kommenden Turniere starten.

 

Foto: Siegerehrung U15 Platz 2 Xiyan Cui

Foto: Xiyan (links) im Gefecht

 

Langener bei Fechtcamp in Marburg

Am Wochenende 5./6. Februar 2022 fand in Marburg ein Fechtcamp statt, das vom Fechtclub Marburg ausgerichtet wurde. Angesprochen waren alle Fechterinnen und Fechter bis zur U15, die sich entweder auf anstehende Turniere vorbereiten oder einfach mit anderen Kindern trainieren wollten. Vom TV 1862 Langen nahmen vier Fechterinnen und Fechter teil. Zum Fazit lassen wir die Sportler selbst zu Wort kommen:

Sophie: „Das Trainingscamp war eine tolle Erfahrung, bei der man viel lernen konnte. Wir haben sehr schöne fechterische Koordinationsspiele gespielt. Besonders gut hat mir das Turnier in Zweier-Teams gefallen. Ich würde das Camp gerne wieder besuchen, da es sehr hilfreich für die Fechttechnik ist.“

Lina: „Mir hat gefallen, dass wir viel frei gefochten haben. Am zweiten Tag gab es ein kleines Partnerturnier mit Medaillen. Das war toll, weil es nichts macht, wenn man schlecht ist.“

Levin: „Das Camp hat Spaß gemacht, die Trainerin und die Gruppe waren nett. Das nächste Mal wünsche ich mir weniger Muskelkater und eine längere Mittagspause."

Fechbamp Marburg 2022

 

Weihnachtsturnier

Am 17.12.2021 fand im Sportzentrum Nord unser Weihnachtsturnier statt. Die Fechter aller Alters- und Leistungsklassen waren eingeladen, das Jahresabschlusstraining gemeinsam zu bestreiten. Dabei standen Spiel und Spaß im Vordergrund. Natürlich wurden auch Einzelgefechte in verschiedenen Leistungsstufen ausgetragen. Alexandros und die erfahrenen Fechter fungierten hierbei als Obleute. Sogar unsere Fechtanfänger hatten erstmalig die Gelegenheit, den Ablauf eines Gefechtes hautnah zu erleben. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine Tüte mit weihnachtlichen Naschereien.

Schuhhockey   Fortgeschrittene
     
Erstes Gefecht   Ausfallschritt

 

 

Intersport Team-Cup - Erster Mannschaftswettkampf nach langer Pause

Nach über einem Jahr Wettkampfpause fand am 21.11.2021 in Marburg der 1. Intersport Team-Cup statt, an dem auch ein gemischtes Team aus Langener und Rüsselsheimer Fechtern teilnahm. Für den TV Langen gingen Sophie Kretschmar und Leila Salim an den Start; das Team wurde vom Rüsselsheimer Fechter Joscha Köthe komplettiert. Es war für alle Teilnehmer toll, sich nach so langer Zeit wieder mit anderen Fechtern treffen zu können. Der Wettbewerb war hervorragend organisiert und hat allen Sportlern sichtlich großen Spaß bereitet. Das gemischte Team zeigte schöne Gefechte und behauptete sich tapfer gegen die Konkurrenz. Erst im Halbfinale musste sich die Mannschaft mit 44:45 geschlagen geben und landete schließlich auf einem guten 4.Platz.

 

Intersport Team Cup

 

Büffeln für den Fechtpass

Am 13. November 2021 wurde in der Halle des Fechtclubs Offenbach die Turnierreifeprüfung abgenommen. Nur wer sich der Prüfung stellt und diese dann auch besteht, erhält den Fechtpass. Der Fechtpass ist Voraussetzung für die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren. Vom TV 1862 Langen e.V. waren Gustav Eisenbach und Levin Hagelauer zur Prüfung angemeldet. Beide hatten sich intensiv auf den theoretischen und auf den praktischen Teil vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei von älteren Fechtern und von ihrem Trainer. Es galt, Vorschriften zur Ausrüstung, zu Verstößen, zum Turnierablauf und zum allgemeinen Verhaltenskodex beim Fechten zu büffeln, zum Beispiel „Welches ist die internationale Fechtsprache?“, „Was bedeutet eine schwarze Karte?“ oder „Wie viele Waffen und Körperkabel muss der Fechter mit an die Bahn bringen?“. Gustav und Levin haben ihre Sache toll gemacht und konnten sich nach der zweistündigen Prüfung über ihren Fechtpass freuen. Wir wünschen beiden, dass sie bald an Turnieren teilnehmen und Erfolge für sich verbuchen können.

 

Online Training Web

Gustav Eisenbach und Levin Hagelauer nach bestandener Turnierreifeprüfung

 

Trainer auf der Schulbank

Alexandros Papantonopoulos wird von nun an mit einem B-Trainerschein in der Tasche die Langener Fechterinnen und Fechter trainieren. Bisher besaß er nur den C-Trainerschein und nahm deshalb kürzlich an einer Weiterbildung teil. In einem theoretischen und einem praktischen Teil musste Alexandros unter Beweis stellen, dass er den Anforderungen an den B-Trainer gerecht wird. Er meisterte die Prüfungen mit Bravour und wird nun sein erworbenes Wissen in das wöchentliche Kinder-und Jugendtraining einbringen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Zwei Langener Fechterinnen im Hessenkader

Auch wenn momentan keine Turniere stattfinden ist es erfreulich, dass gleich zwei Fechterinnen vom TV Langen in den Hessischen Landeskader für die Saison 2020/2021 berufen wurden. Aufgrund der guten Ranglistenplatzierung dürfen sich Xiyan Cui (U13) und Leila Salim (U15) über sportliche Förderung freuen.

 

Training für Fechterjugend läuft wieder

Seit Mitte Juni findet wieder ein regulärer Trainingsbetrieb der Fechterjugend statt. Trainingszeiten sind dienstags 18 - 20 Uhr in der Albert-Einstein-Schule und freitags im Sportzentrum Nord (1. Gruppe 16-17.20 Uhr / 2. Gruppe 17.30 - 18.50 Uhr). Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Zum Training gehören auch allerlei Hygiene-Regeln. Dabei ist nicht auszuschließen, dass es je nach Lage noch weitere Änderungen und Anpassungen gibt. Infos gibt es bei: trainer@fechten-in-langen.de.

 

23. Bergstraßenturnier am 07. und 08.03.2020 in Weinheim


Am diesjährigen Bergstraßenturnier stellten sich drei Fechterinnen vom TV Langen der Konkurrenz.
Am 7. März starteten Xiyan Cui und Sophie Kretschmar in der U13 in das Turnier. 39 Fechterinnen kämpften um Siege in den Gefechten und natürlich auch um die begehrten Ranglistenpunkte. Sophie wurde in ihrer Vorrundengruppe mit zwei Siegen Vierte und hatte somit ein Freilos für die nächste K.O.-Runde. Im anschließenden Gefecht unterlag sie Sophie Hassinger mit 5-15 und belegte im starken Teilnehmerfeld einen respektablen 24. Platz.
Xiyan belegte in ihrer Vorrundengruppe mit vier Siegen den 2. Platz, was ihr ebenfalls für die nächste Runde ein Freilos bescherte. Das folgende K.O.-Gefecht gewann sie gegen Fenja Kröpelin vom VFL Marburg mit 15:6, konnte sich aber dann in der Runde der letzten 16 nicht gegen Ida Schalhorn vom TFS Welzheim durchsetzen. Xiyan belegte am Ende einen tollen 11. Platz.
Am 08.03. begann der Wettkampf in der U15. Hier ging die Langenerin Leila Yasmin Salim in einem 43-köpfigen Teilnehmerfeld an den Start. In der Vorrunde konnte sie sich mit zwei Siegen zwar den 5. Platz sichern, war aber nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung. Nach einer kurzen Pause ging es ins erste K.O.-Gefecht, das Leila sehr konzentriert mit 15:8 gegen Emelie Fellmann vom TSG Füssen für sich entscheiden konnte. In der Runde der letzten 32 unterlag sie dann aber deutlich gegen die sehr leistungsstarke Lena Busche vom FSV Klarenthal und belegte schließlich einen guten 25. Platz.
Allen Teilnehmerinnen gratulieren wir zu den guten Ergebnissen. Macht weiter so!
Am Ende des Turniers verabschiedeten wir uns von den Fechtern der anderen Vereine mit einem vergnügten „Bis in zwei Wochen zum nächsten Turnier!“, nicht ahnend, dass wir uns in dieser Saison zum letzten Mal getroffen hatten…

 

LAHN-CUP MARBURG 1.-2. Februar 2020


Zwei Langener Fechterinnen machten sich Anfang Februar auf den Weg nach Marburg, um am dortigen Lahn-Cup teilzunehmen.
Xiyan Cui startete in der U13 und erwischte eine sehr gute Vorrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen. Zwei Siege in der anschließenden Zwischenrunde brachten Xiyan auf einen sehr guten 8. Platz im Tableau. Dies bedeutete in der ersten K.O.-Runde ein Freilos. In der zweiten K.O.-Runde bewies Xiyan Nervenstärke und setzte sich in einem tollen Gefecht mit 10:4 gegen Emely Haupt aus Weimar durch und stand somit im Viertelfinale. Dieses Gefecht verlor Xiyan deutlich gegen Joy Frigewski aus Berlin-Wittenau mit 10:1, konnte sich aber am Ende einen tollen 7. Platz sichern.
In der U15 hat Leila Salim in einem sehr stark besetzten Turnier eine prima Vorrunde mit zwei Siegen und 3 Niederlagen gefochten, wobei ein Gefecht ganz knapp mit 4:5 verloren ging. Trotz extrem starken Gegnern hat sie die Zwischenrunde mit einem Sieg und vier Niederlagen (eine mit einem Punktestand zu 4) gut überstanden. In der Direktausscheidung verlor sie trotz eines sehr überzeugenden Auftritts gegen die Dürenerin Reimut Ridder mit 9-13 und erreichte einen sehr guten 20. Platz.

 

Foto: Lahn-Cup: Xiyan Cui (2. Person von rechts)

 

Das Pauken hat sich gelohnt – Langener Fechtnachwuchs mit Erfolg bei der Turnierreifeprüfung


Um als Fechter Wettkämpfe bestreiten zu können, muss man sich einer Turnierreifeprüfung stellen. Hierbei gilt es zunächst, theoretische Fragen zu beantworten wie zum Beispiel: Sind ein Säbel und ein Florett gleich lang? Welche Teile der Fechtausrüstung werden vom Kampfrichter kontrolliert? Für welche Verstöße bekommt man die schwarze Karte? Was ist eine Riposte? Diese und viele andere Themen büffelten alle Teilnehmer der Turnierreifeprüfung. Am 25. Januar 2020 war es dann soweit: in der Halle des Fechtclubs Offenbach von 1863 e. V. bewiesen die angehenden Fechter des TV Langen, wie gut sie gelernt hatten und zeigten im Anschluss in einem praktischen Teil, dass sie die Begriffe und Regeln schon gut beherrschen.
Ab sofort können die Nachwuchsfechter Rosalie Seidel und Vincent Gotta von der Fechtabteilung des TV Langen mit ihrem frisch erworbenen Fechtpass an Turnieren ihrer Altersklasse teilnehmen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

 

Rosalie Seidel und Vincent Gotta nach bestandener Turnierreifeprüfung





Impressum Datenschutz